Datenschutzhinweise DB Streckenagent

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Wer ist verantwortliche Stelle für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Die DB Regio AG, Regio Bayern erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle. Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Chris Newiger. Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf die App d.lab plus haben, so kontaktieren Sie bitte:

DB Regio Bayern
P.R-BY-M
Richelstraße 3
80634 München
E-Mail: helpdesk.bayern@deutschebahn.com
Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an konzerndatenschutz@deutschebahn.com

Datenerhebung und -verarbeitung

Wann erhebt und verarbeitet die App personenbezogene Daten?

Uns ist bewusst, wie wichtig Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist. Wir freuen Ihnen transparent darzulegen, ob und wann Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden. Wir räumen dem Grundsatz der Datensparsamkeit einen hohen Stellenwert ein. Sämtliche Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.

Aus technischen Gründen müssen bei der Nutzung der App bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden. Dazu gehören das Datum und die Dauer der Nutzung und die Erkennungsdaten des verwendeten Betriebssystemtyps. Soweit diese Daten Aufschluss über Zahl der Besucher und Nutzung unserer App ermöglichen, erfolgt dies ausschließlich anonym.

Es werden folgende Daten erhoben:

Sie können in der App Reiseverbindungen abonnieren, zu denen Sie regelmäßige Informationen erhalten wollen. Diese Abonnements können Sie jederzeit beenden, indem Sie die entsprechenden Reiseverbindungen löschen.

Berechtigungen

Damit diese App funktioniert, müssen wir den Zugriff auf den geschützten Speicher Ihres Mobilgerätes testen, den Inhalt des Speichers ändern oder löschen und Daten aus dem Internet abrufen können.

Erhebung eigener Standortdaten

Die App bietet Ihnen Dienste und Informationen zum Umkreis Ihres aktuellen Aufenthaltsortes. Um diese Informationen abzufragen, ist es unter anderem möglich, dass Ihr aktueller Standort dafür verwendet wird. Dies können Sie aber nur selbst und aktiv vornehmen. Der Standort wird dabei aber nicht direkt übermittelt, sondern als Adresse bzw. Koordinaten aufgelöst und übermittelt, sodass nicht ersichtlich ist, ob diese als Standort durch das Gerät ermittelt oder als Adresse eingegeben wurden.

Push-Notifications

Wenn Sie unsere Eilmeldungen auf Ihrem mobilen Gerät angezeigt bekommen wollen, auch wenn Sie gerade nicht in unserer App sind, brauchen wir Ihre Erlaubnis dazu. Sie können Push-Nachrichten in Form von Zustandsinformationen erhalten, indem Sie Zugverbindungen inklusive Umstiege etc. abonnieren. Informationen zu Verspätungen und Störungen werden zeitabhängig – je nach Einstellungen im Abo - per Push-Nachricht versendet, die Sie über die aktuelle Betriebslage und Reisealternativen informieren. Die App verwendet diese sog. Push-Notifications nur, wenn Sie diesen ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Push-Notifications jederzeit in den Geräteeinstellungen deaktivieren.

Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind. Auch sind Ihre Daten zu löschen wenn ihre Speicherung unzulässig ist (insbesondere wenn die Daten unrichtig sind und eine Korrektur nicht möglich ist). An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten).

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer?

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:

DB Regio Bayern
P.R-BY-M
Richelstraße 3
80634 München

Verschlüsselung

Bei der Nutzung der App werden Ihre Daten mit SSL-Verschlüsselung übertragen, sodass sie vor Zugriff von Dritten geschützt sind.

Da hingegen bei einer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Information während der Übertragung nicht gewährleistet ist, empfehlen wir, vertrauliche Information ausschließlich per Brief zu senden.

Weitergabe von Daten

Wir geben keine Daten an Dritte weiter, wenn es nicht aufgrund der Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Wenn wir Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfen einsetzen, um die mit Ihnen geschlossenen Verträge durchzuführen, müssen wir die Daten an diese weitergeben. Damit diese die Daten ausschließlich in Erfüllung unseres Auftrages verarbeiten, werden Sie durch uns entsprechend vertraglich verpflichtet. Eine Übermittlung zwischen den DB-Konzerngesellschaften nehmen wir nur vor, wenn wir Sie ausdrücklich darauf hingewiesen haben.

Neue Funktionalitäten

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis bei Aufruf der neuen Version zu lesen.

Stand Februar 2016